MASTERCLASS

Hohe Töne sicher singen

Endlich mit den hohen Tönen sicher und schön strahlen, ohne Gedankenkarussell oder weiche Knie.

Am 2. und 3. April, live auf Zoom

Für 0,- € zur Masterclass anmelden!

MASTERCLASS

Hohe Töne sicher singen

Endlich mit den hohen Tönen sicher und schön strahlen, ohne Gedankenkarussell oder weiche Knie.

Am 2. und 3. April, live auf Zoom

MASTERCLASS

Hohe Töne sicher singen

Endlich mit den hohen Tönen sicher und schön strahlen, ohne Gedankenkarussell oder weiche Knie.

Am 2. und 3. April, live auf Zoom

Für 0,- € zur Masterclass anmelden!

In meiner Masterclass entdeckst du, wie du die anspruchsvolle Höhe meisterst.

Statt Druck und ständiges Nachdenken lernst du dein Nervensystem als Verbündeten zu nutzen und zu lieben.

LASS DIR DIESE CHANCE NICHT ENTGEHEN

In meiner Masterclass entdeckst du, wie du die anspruchsvolle Höhe meisterst.

Statt Druck und ständiges Nachdenken lernst du dein Nervensystem als Verbündeten zu nutzen und zu lieben.

LASS DIR DIESE CHANCE NICHT ENTGEHEN

HOHE TÖNE MIT LEICHTIGKEIT SINGEN

Du liebst sie - diese strahlenden, schwebenden hohen Töne. Manchmal klappen sie und manchmal geht rein gar nichts. Und dann spürst du den Druck.

Was, wenn sie nicht kommen?

Was, wenn die Stimme zittert?

Das Gedankenkarussel dreht sich: Technik, Spannung, Kontrolle - und doch bleibt die Unsicherheit.

Alle hören nur, ob und wie du die hohen Töne singst, das Publikum, der Chordirektor, die Kolleg:innen. Du versuchst dich zu verstecken, das Repertoire anzupassen, aber die Angst bleibt.

ABER WAS, WENN ES AUCH LEICHT SEIN KANN?

Was, wenn du nicht nur mit deiner Technik, die absolut wichtig ist, sondern auch mit deinem Nervensystem zusammenarbeitest? Wenn dein Körper dich trägt, statt dich zu blockieren?

IN MEINER MASTERCLASS ENTDECKST DU GENAU DAS:

  • Wie du Spannung in Sicherheit verwandelst
  • Zweifel in Vertrauen und
  • hohe Töne in pure Energie

Dann stehst du auf der Bühne, frei und mit großer Freude.

Du genießt deine Stimme und deine Power. Du fühlst die Energie.

Und: Der Applaus zeigt dir, dass du dein Publikum berührt hast.

Unvorstellbar? Lass dich von dir selbst überraschen

HOHE TÖNE MIT LEICHTIGKEIT SINGEN

Du liebst sie - diese strahlenden, schwebenden hohen Töne. Manchmal klappen sie und manchmal geht rein gar nichts. Und dann spürst du den Druck.

Was, wenn sie nicht kommen?

Was, wenn die Stimme zittert?

Das Gedankenkarussel dreht sich: Technik, Spannung, Kontrolle - und doch bleibt die Unsicherheit.

Alle hören nur, ob und wie du die hohen Töne singst, das Publikum, der Chordirektor, die Kolleg:innen. Du versuchst dich zu verstecken, das Repertoire anzupassen, aber die Angst bleibt.

ABER WAS, WENN ES AUCH LEICHT SEIN KANN?

Was, wenn du nicht nur mit deiner Technik, die absolut wichtig ist, sondern auch mit deinem Nervensystem zusammenarbeitest? Wenn dein Körper dich trägt, statt dich zu blockieren?

IN MEINER MASTERCLASS ENTDECKST DU GENAU DAS:

  • Wie du Spannung in Sicherheit verwandelst
  • Zweifel in Vertrauen und
  • hohe Töne in pure Energie

Dann stehst du auf der Bühne, frei und mit großer Freude.

Du genießt deine Stimme und deine Power. Du fühlst die Energie.

Und: Der Applaus zeigt dir, dass du dein Publikum berührt hast.

Unvorstellbar? Lass dich von dir selbst überraschen

WAS BRAUCHT DIE HOHE LAGE?

Körper

Körperhaltung & Aufrichtung sind wichtig und nötig. Aber wie genau ist es nicht zu fest und nicht zu schlaff? Und gerade bei hohen Tönen ist es so wichtig, dass der Körper mit dir arbeitet und nicht gegen dich.

Atmung

Du kennst den Begriff "Stütze" und natürlich sollst du das nutzen, sagen alle. Aber du fragst dich oft: wie geht es denn eigentlich?Die sängerische Atmung unterstützt deinen Klang optimal. Und ich verrate dir noch etwas: Es geht um so viel mehr als um die "Stütze" dabei.

Resonanz-Raum

Vokaltraktgestaltung ist sehr wichtig für die hohen Töne. Aber oft fühlen wir, dass es gerade in der Höhe eng wird und leider nichts nach oben aufgeht. Auch hier finden wir Wege, die sich dein Resonanzraum ganz von allein öffnen mag.

Nerven-System

Oft hast du dein Kopfkino, wackelige Knie und einen Puls, der dich fast ohnmächtig werden lässt. Aber was du auf der Bühne brauchst ist Ruhe & Wachheit und ich zeige dir einen Weg dorthin.

All diese Gesangsthemen gehören zusammen und wir schauen sie uns in der 2-stündigen Masterclass am 2. April um 15 Uhr und am 3. April um 10 und 18 Uhr online auf Zoom an.

Du bekommst praktische Übungen und Hintergrundwissen an die Hand.

Zur Masterclass jetzt für 0,- € anmelden!

WAS BRAUCHT DIE HOHE LAGE?

Körper

Körperhaltung & Aufrichtung sind wichtig und nötig. Aber wie genau ist es nicht zu fest und nicht zu schlaff? Und gerade bei hohen Tönen ist es so wichtig, dass der Körper mit dir arbeitet und nicht gegen dich.

Atmung

Du kennst den Begriff "Stütze" und natürlich sollst du das nutzen, sagen alle. Aber du fragst dich oft: wie geht es denn eigentlich?Die sängerische Atmung unterstützt deinen Klang optimal. Und ich verrate dir noch etwas: Es geht um so viel mehr als um die "Stütze" dabei.

Resonanz-Raum

Vokaltrakt-gestaltung ist sehr wichtig für die hohen Töne. Aber oft fühlen wir, dass es gerade in der Höhe eng wird und leider nichts nach oben aufgeht. Auch hier finden wir Wege, die sich dein Resonanzraum ganz von allein öffnen mag.

Nerven-System

Oft hast du dein Kopfkino, wackelige Knie und einen Puls, der dich fast ohnmächtig werden lässt. Aber was du auf der Bühne brauchst ist Ruhe & Wachheit und ich zeige dir einen Weg dorthin.

All diese Gesangsthemen gehören zusammen und wir schauen sie uns in der 2-stündigen Masterclass am 2. April um 15 Uhr und am 3. April um 10 und 18 Uhr online auf Zoom an.

Du bekommst praktische Übungen und Hintergrundwissen an die Hand.

WAS BRAUCHT DIE HOHE LAGE?

Körper

Körperhaltung & Aufrichtung sind wichtig und nötig. Aber wie genau ist es nicht zu fest und nicht zu schlaff? Und gerade bei hohen Tönen ist es so wichtig, dass der Körper mit dir arbeitet und nicht gegen dich.

Atmung

Du kennst den Begriff "Stütze" und natürlich sollst du das nutzen, sagen alle. Aber du fragst dich oft: wie geht es denn eigentlich?Die sängerische Atmung unterstützt deinen Klang optimal. Und ich verrate dir noch etwas: Es geht um so viel mehr als um die "Stütze" dabei.

Resonanzraum

Vokaltraktgestaltung ist sehr wichtig für die hohen Töne. Aber oft fühlen wir, dass es gerade in der Höhe eng wird und leider nichts nach oben aufgeht. Auch hier finden wir Wege, die sich dein Resonanzraum ganz von allein öffnen mag.

Nervensystem

Oft hast du dein Kopfkino, wackelige Knie und einen Puls, der dich fast ohnmächtig werden lässt. Aber was du auf der Bühne brauchst ist Ruhe & Wachheit und ich zeige dir einen Weg dorthin.

All diese Gesangsthemen gehören zusammen und wir schauen sie uns in der 2-stündigen Masterclass am 2. April um 15 Uhr und am 3. April um 10 und 18 Uhr online auf Zoom an.

Du bekommst praktische Übungen und Hintergrundwissen an die Hand,

MASTERCLASS
JETZT FÜR 0,- € ANMELDEN

WAS SÄNGERINNEN ÜBER MEINE ARBEIT SAGEN

JIM JERSEY

JI M JERSEY

"Hilkea Knies ist eine einfühlsame, humorvolle und überaus kompetente Gesangslehrerin!

Ich habe sie über das Rabine-Institut kennengelernt, wo sie eine der Masterteacher ist. Für mich als professionelle Sängerin in einem sehr anspruchsvollen Beruf ist ihr Unterricht absolut unersetzbar. Ihr umfassendes, funktionales Wissen ist für mich der Grundstein, auf dem ich meine Kunst aufgebaut habe."


Elisabeth Stützer, Konzertsängerin


"Mir gefällt unglaublich die Wertschätzung, mit der gearbeitet wird. Die Offenheit, neues auszuprobieren, auch andere Meinungen zu hören und wie du, Hilkea damit umgehst. Die Mischung aus Freude, Spass, Wissenswertem, Wissenschaftlichem, Üben und Singen sind genau richtig verteilt."


Leila Trenkmann, Sängerin und Gesangspädagogin


JIM JERSEY

JIM JER SEY

Zur Masterclass für 0,- € anmelden

WAS SÄNGERINNEN ÜBER MEINE ARBEIT SAGEN

JIM JERSEY

JI M JERSEY

"Hilkea Knies ist eine einfühlsame, humorvolle und überaus kompetente Gesangslehrerin!

Ich habe sie über das Rabine-Institut kennengelernt, wo sie eine der Masterteacher ist. Für mich als professionelle Sängerin in einem sehr anspruchsvollen Beruf ist ihr Unterricht absolut unersetzbar. Ihr umfassendes, funktionales Wissen ist für mich der Grundstein, auf dem ich meine Kunst aufgebaut habe."


Elisabeth Stützer, Konzertsängerin


"Mir gefällt unglaublich die Wertschätzung, mit der gearbeitet wird.

Die Offenheit, neues auszuprobieren, auch andere Meinungen zu hören und wie du, Hilkea damit umgehst. Die Mischung aus Freude, Spass, Wissenswertem, Wissenschaftlichem, Üben und Singen sind genau richtig verteilt."


Leila Trenkmann, Sängerin und Gesangspädagogin


JIM JERSEY

JIM JER SEY

MASTERCLASS
JETZT FÜR 0,- € ANMELDEN

MEINE STIMM-GESCHICHTE  

JIM JER SEY

JIM JER SEY

JIM JER SEY

Stimmen haben mich mein ganzes Leben fasziniert. Ich ging mit Begeisterung in die Oper und nahm private Gesangstunden.

Obwohl meine Stimme durch den Gesangsunterricht nicht besser wurde, schaffte ich die Aufnahmeprüfung für Operngesang in Hannover. Ich war selig. Aber nichts lief, wie ich es mir gewünscht hatte.

Ein Korrepetitor brachte das Fass zum Überlaufen: "Ich werde nicht weiter mit Ihnen arbeiten. Sie haben zu große stimmliche Probleme ... und wissen Sie, Frauen werden nicht schöner mit dem Alter."

Ich war sprachlos. Und wütend!

Ich schwor mir, klassisches Singen zu lernen und zu verstehen.

Zum Ende meines Gesangsstudiums traf ich auf Eugene Rabine. Seine ungewöhnliche Art zu unterrichten, zog mich sofort in den Bann. Ich wusste: Genau das ist es! Ich fing von vorne an mit meiner eigenen Stimme und machte die Ausbildung zur Gesangspädagogin.

10 Jahre später stieß ich auf Somatic Experiencing und entdeckte, wie wichtig das Nervensystem mein eigenes Singen ist!

Damit war klar: Ich würde meine ganz eigene Mischung kreieren!

Und genau das möchte ich an dich weitergeben.

MEINE STIMM-GESCHICHTE  

JIM JER SEY

JIM JER SEY

JIM JER SEY

Stimmen haben mich mein ganzes Leben fasziniert. Ich ging mit Begeisterung in die Oper und nahm private Gesangstunden.

Obwohl meine Stimme durch den Gesangsunterricht nicht besser wurde, schaffte ich die Aufnahmeprüfung für Operngesang in Hannover. Ich war selig. Aber nichts lief, wie ich es mir gewünscht hatte.

Ein Korrepetitor brachte das Fass zum Überlaufen: "Ich werde nicht weiter mit Ihnen arbeiten. Sie haben zu große stimmliche Probleme ... und wissen Sie, Frauen werden nicht schöner mit dem Alter."

Ich war sprachlos. Und wütend!

Ich schwor mir, klassisches Singen zu lernen und zu verstehen.

Zum Ende meines Gesangsstudiums traf ich auf Eugene Rabine. Seine ungewöhnliche Art zu unterrichten, zog mich sofort in den Bann. Ich wusste: Genau das ist es! Ich fing von vorne an mit meiner eigenen Stimme und machte die Ausbildung zur Gesangspädagogin.

10 Jahre später stieß ich auf Somatic Experiencing und entdeckte, wie wichtig das Nervensystem mein eigenes Singen war!

Damit war klar: Ich würde meine ganz eigene Mischung kreieren!

Und genau das möchte ich an dich weitergeben.

Keine Aufzeichnung - aber dafür drei Live-online Termine

Mittwoch, 2. April

15:00 Uhr

Donnerstag, 3. April

10.00 Uhr und 18:00 Uhr

Keine Aufzeichnung - aber dafür drei Live-online Termine

Mittwoch, 2. April

15:00 Uhr


Donnerstag, 3. April

10.00 Uhr und 18:00 Uhr