Die Nervenstarke Stimme
Das ganzheitliche Training für Sänger:innen und Gesangspädagog:innen
Die Verbindung von guter Gesangstechnik, Emotion, Authentizität und Leichtigkeit beim Singen ist das, was sich alle Sänger:innen in ihrem Singen wünschen.
Dein Resoanzraum und das Nervensystem spielen dabei miteinander.
Und genau das schauen wir uns in Praxis und Theorie in meinem Gruppenprogramm an.
Durch dieses Programm bringst du deine Musik mit Fülle und Sicherheit auf die Bühne und verbindest dich mit dir, deiner Musik und deinem Publikum auf berührende Art und Weise.
Ich möchte, dass du dich in deiner Stimme zu Hause und auf der Bühne sicher fühlst
12-wöchiges Gruppenprogramm für Stimme und Nervensystem
28. April bis 26. Juni 2025
Die Verbindung von guter Gesangstechnik, Emotion, Authentizität und Leichtigkeit beim Singen ist das, was sich alle Sänger:innen in ihrem Singen wünschen.
Dein Resoanzraum und das Nervensystem spielen dabei miteinander.
Und genau das schauen wir uns in Praxis und Theorie in meinem Gruppenprogramm an.
Durch dieses Programm bringst du deine Musik mit Fülle und Sicherheit auf die Bühne und verbindest dich mit dir, deiner Musik und deinem Publikum auf berührende Art und Weise.
Ich möchte, dass du dich in deiner Stimme zu Hause und auf der Bühne sicher fühlst
12-wöchiges Gruppenprogramm für Stimme und Nervensystem
28. April bis 26. Juni 2025
Du denkst, dein Nervensystem ist für das Auftreten auf der Bühne verantwortlich und deine Gesangstechnik entscheidet darüber, wie gut du singen kannst?
HAST DU NERVENSYSTEM UND GESANGSTECHNIK SCHON MAL ZUSAMMENGEBRACHT?
Dein Nervensystem ist bei allem dabei. Egal, ob du neue stimmliche Herausforderungen angehst, ob du alte Stücke wieder neu übst, ob du in der Probe mit den Kolleg:innen stehst oder auf der Bühne bist.
DEIN NERVENSYSTEM KANN DICH UNTERSTÜTZEN, WENN DU WEIßT WIE!
Ich habe über viele Jahre meine Gesangstechnik verbessert und das hat meine Stimme enorm erweitert. Als dann noch die Erkenntnisse über das Nervensystem dazu kamen, verlor ich meine tiefe Angst, von der ich bis dahin nicht einmal wusste, dass sie vorhanden war und bekam komplett neue stimmliche Möglichkeiten.
In diesem Online-Gruppenprogramam wirst du neue Zugänge zu deiner Stimme entdecken und mehr über das Nervensystem in Bezug zu den Möglichkeiten deiner Stimme erfahren.
Speziell entwickelte Körperübungen zeigen dir, wie du grundlegend sicherer mit deiner Stimme auf der Bühne umgehen kannst. Du entdeckst neue stimmliche Möglichkeiten für dich.
Körper und Atmung bieten die beste Unterstützung für die Entwicklung deiner Stimme und lassen dich Sicherheit im Nervensystem körperlich und stimmlich erleben.
Du denkst, dein Nervensystem ist für das Auftreten auf der Bühne verantwortlich und deine Gesangstechnik entscheidet darüber, wie gut du singen kannst?
HAST DU NERVENSYSTEM UND GESANGSTECHNIK SCHON MAL ZUSAMMEN GEBRACHT?
Dein Nervensystem ist bei allem dabei. Egal, ob du neue stimmliche Herausforderungen angehst, ob du alte Stücke wieder neu übst, ob du in der Probe mit den Kolleg:innen stehst oder auf der Bühne bist.
DEIN NERVENSYSTEM KANN DICH UNTERSTÜTZEN, WENN DU WEIßT WIE!
Ich habe über viele Jahre meine Gesangstechnik verbessert und das hat meine Stimme enorm erweitert. Als dann noch die Erkenntnisse über das Nervensystem dazu kamen, verlor ich meine tiefe Angst, von der ich bis dahin nicht einmal wusste und bekam komplett neue stimmliche Möglichkeiten.
In diesem Online-Gruppenprogramam wirst du neue Zugänge zu deiner Stimme entdecken und mehr über das Nervensystem in Bezug zu den Möglichkeiten deiner Stimme erfahren.
Speziell entwickelte Körperübungen zeigen dir, wie du grundlegend sicherer mit deiner Stimme auf der Bühne umgehen kannst. Du entdeckst neue stimmliche Möglichkeiten für dich.
Körper und Atmung bieten die beste Unterstützung für die Entwicklung deiner Stimme und lassen dich Sicherheit im Nervensystem körperlich und stimmlich erleben.
Ich habe sie über das Rabine-Institut kennengelernt, wo sie eine der Masterteachers ist. Für mich als professionelle Sängerin in einem sehr anspruchsvollen Beruf ist ihr Unterricht absolut unersetzbar. Ihr umfassendes, funktionales Wissen ist für mich der Grundstein, auf dem ich meine Kunst aufgebaut habe."
Elisabeth Stützer, Konzertsängerin
"Mir gefällt die Wertschätzung, mit der gearbeitet wird.
Die Offenheit, Neues auszuprobieren, auch andere Meinungen zu hören und wie du, Hilkea damit umgehst. Die Mischung aus Freude, Wissenswertem, Wissenschaftlichem, Üben und Singen sind genau richtig verteilt."
Leila Trenkmann, Sängerin und Gesangspädagogin
Ich habe sie über das Rabine-Institut kennengelernt, wo sie eine der Masterteacher ist. Für mich als professionelle Sängerin in einem sehr anspruchsvollen Beruf ist ihr Unterricht absolut unersetzbar. Ihr umfassendes, funktionales Wissen ist für mich der Grundstein, auf dem ich meine Kunst aufgebaut habe."
Elisabeth Stützer, Konzertsängerin
"Mir gefällt unglaublich die Wertschätzung, mit der gearbeitet wird.
Die Offenheit, neues auszuprobieren, auch andere Meinungen zu hören und wie du, Hilkea damit umgehst. Die Mischung aus Freude, Wissenswertem, Wissenschaftlichem, Üben und Singen sind genau richtig verteilt."
Leila Trenkmann, Sängerin und Gesangspädagogin
Stimmen haben mich mein ganzes Leben fasziniert. Ich ging mit Begeisterung in die Oper und nahm private Gesangstunden.
Obwohl meine Stimme durch den Gesangsunterricht nicht besser wurde, schaffte ich die Aufnahmeprüfung für Operngesang in Hannover. Ich war selig. Aber nichts lief, wie ich es mir gewünscht hatte.
Ein Korrepetitor brachte das Fass zum Überlaufen: "Ich werde nicht weiter mit Ihnen arbeiten. Sie haben zu große stimmliche Probleme ... und wissen Sie, Frauen werden nicht schöner mit dem Alter."
Ich war sprachlos. Und wütend!
Ich schwor mir, klassisches Singen zu lernen und zu verstehen.
Zum Ende meines Gesangsstudiums traf ich auf Eugene Rabine. Seine ungewöhnliche Art zu unterrichten, zog mich sofort in den Bann. Ich wusste: Genau das ist es! Ich fing von vorne an mit meiner eigenen Stimme und machte die Ausbildung zur Gesangspädagogin.
10 Jahre später stieß ich auf Somatic Experiencing und entdeckte, wie wichtig das Nervensystem mein eigenes Singen war!
Damit war klar: Ich würde meine ganz eigene Mischung kreieren!
Und genau das möchte ich an dich weitergeben.
Stimmen haben mich mein ganzes Leben fasziniert. Ich ging mit Begeisterung in die Oper und nahm private Gesangstunden.
Obwohl meine Stimme durch den Gesangsunterricht nicht besser wurde, schaffte ich die Aufnahmeprüfung für Operngesang in Hannover. Ich war selig. Aber nichts lief, wie ich es mir gewünscht hatte.
Ein Korrepetitor brachte das Fass zum Überlaufen: "Ich werde nicht weiter mit Ihnen arbeiten. Sie haben zu große stimmliche Probleme ... und wissen Sie, Frauen werden nicht schöner mit dem Alter."
Ich war sprachlos. Und wütend!
Ich schwor mir, klassisches Singen zu lernen und zu verstehen.
Zum Ende meines Gesangsstudiums traf ich auf Eugene Rabine. Seine ungewöhnliche Art zu unterrichten, zog mich sofort in den Bann. Ich wusste: Genau das ist es! Ich fing von vorne an mit meiner eigenen Stimme und machte die Ausbildung zur Gesangspädagogin.
10 Jahre später stieß ich auf Somatic Experiencing und entdeckte, wie wichtig das Nervensystem mein eigenes Singen war!
Damit war klar: Ich würde meine ganz eigene Mischung kreieren!
Und genau das möchte ich an dich weitergeben.
Neben all den hilfreichen Übungen gibt es theoretische Grundlagen, so dass du in Zukunft viel besser weißt, was zu tun ist, wenn deine Stimme mal nicht so möchte, wie du.
Neben all den hilfreichen Übungen gibt es theoretische Grundlagen, so dass du in Zukunft viel besser weißt, was zu tun ist, wenn deine Stimme mal nicht so möchte, wie du.
Mehr Sicherheit
“Die Langsamkeit der Bewegungen hilft mir sehr in mehr Sicherheit zu kommen. Das Singen damit fühlt sich sehr viel leichter und friedlicher an. Auch der Umgang mit mir selber ist dann friedlicher und wohlwollender."
- Johanna Sander, Sängerin und Logopädin
Dieses Modul ist sowohl der Einstieg in die Welt von Nervensystem und Gehirn, als auch in einen neuen, ganzheitlichen Zugang zu deiner Stimme.
Du lernst, wie dein Nervensystem als fühlbarer Begleiter deinen Klang, deine Präsenz und dein Wohlbefinden beim Singen beeinflusst. Es wird um Regulierung und um die Auswirkung auf deine Stimme gehen.
Praktisch und theoretisch beleuchten wir die Aspekte von Stress und Sicherheit. Dabei spielen der Vagus Nerv und andere Komponenten ein große Rolle.
Wie bekommen wir ihn in eine optimale Form, dass er dich in deinem authentischen und leichten Klang unterstützt und gleichzeitig für Sicherheit im System sorgen kann?
Zuerst brauchen wir genug Zeit, damit er sich öffnen kann und dann braucht es Rundung. Denn Rundung bedeutet für unseren Vokaltrakt Öffnung.
Kaum ein Sänger, eine Sängerin, die nicht Fragen zu den Registern und Übergängen hat.
Wie kann meine Stimme in allen Segmenten und Übergängen gleich oder wenigstens ähnlich klingen? Und wie klappt es mit dem großen Übergang, wie geht das Passagio?
Diese akustische Phänomen schauen wir in diesem Modul näher an. In Theorie und vor allem Praxis, dennn es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehen kannst.
Das Thema ist auf der einen Seite wieder Öffnung und auf der anderen Seite Akustik. Und wieder das Thema der Sicherheit.
Wir kommunizieren immer mit unserer Stimme. Natürlich auf der Bühne, aber auch im Unterricht als Pädagog:innen.
Was macht Klang aus, was macht Sprache aus? Wie beeinflussen wir unser Nervensystem und das der anderen?
In diesem Modul erforschen wir, wie das Nervensystem unsere Kommunikation mit uns und unserer Stimme beeinflusst. Es geht um die Sinne und es geht um die körperliche Bewegung, die wir in diesem Bereich nutzen, um uns tiefer und authentischer mit der Musik und den Menschen zu verbinden.
Wenn man die Zunge wirklich in ihrer Form und Beweglichkeit wahrnehmen lernt, entfaltet das eine eigene Magie.
Denn die Verbindung zwischen Zunge, Kehlkopf und Stimmlippen und vor allem dem Nervensystem ist erstaunlich und spielt eine sehr große Rolle beim leichten und offenen Singen. Sie ist zudem für den Klang mitverantwortlich und wie die Stimmlippen optimal schwingen können.
Es wird biomechanische Übungen für die Beweglichkeit geben, aber auch die wunderbare Möglichkeit, die Stimmlippen wirklich wahrzunehmen.
Dieses ganzheitliche Empfinden des Instruments Stimme ist ein Schlüssel für den tiefen Kontakt mit uns selbst beim Singen.
Jetzt sind wir im Training an dem Punkt angekommen, wo wir tiefer in die Artikulation eintauchen können.
Kleine und präzise Bewegungen, das ist es, was die Konsonanten brauchen.
Vokale sind unsere Emotionsträger und die Konsonanten brauchen wir als Informationsträger für den Text.
Und wenn wir das Spiel von Öffnung und Schließung beherrschen, werden Konsonanten in ihrer Schließung zum Sprungbrett von Energie und Ausdrucksfreude.
Wir erleben in Übungen den direkten Einfluss auf den Raum, die Stimmqualität und die Leichtigkeit.
Was ist Intonation und wie kann man daran arbeiten?
Das ist sowohl als Sänger:in wichtig, aber natürlich auch für die Pädagog:innen, denn es gibt konkrete Mittel, um damit arbeiten zu können.
Es ist nicht das Ohr, das Hören, sondern eher ein Gleichgewicht der Frequenzen. Was sind hohe, was sind tiefere Frequenzen in der Stimme und wie können wir sie wahrnehmen und in einen Ausgleich bringen?
Der Körper spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.
Wir gehen die Angst an, zu tief oder zu hoch zu singen und sorgen auch hier für Klangqualität und Sicherheit.
Die Bühne ist der ultimative Ort, wo es um Hören und Gehört werden und Sehen und Gesehen werden geht.
Wir wollen gefallen, wir wollen es dem Publikum recht machen. Doch zuerst ist es wichtig, sich selbst zu erfahren, das eigene Nervensystem zu regulieren. Und damit kann die tiefe Verbindung mit der Musik, den Mitmusiker:innen und dem Publikum entstehen.
Wir haben bis hierher so viele Möglichkeiten kennengelernt, die uns unterstützen, sicher auf der Bühne zu sein und sich mit Freude und Neugier auf die Musik konzentrieren zu können.
Der Wunsch aller Sänger:innen ist es, im Kontakt mit sich selbst und der eigenen authentischen Stimme auf der Bühne zu stehen und Kunst, frei von Urteilen schaffen zu können.
10 Live-online Sessions
Mit konkreten Übungen für Körper, Stimme und Nervensystem, um deiner Stimme neuen Input zu geben.
8 X Q & A
Für deine Fragen und Rückmeldungen.
Vertiefende Videos zu den einzelnen Modulen
Weiteres theoretisches Wissen und praktische Übungen für Stimme und Nervensystem.
8 Workbooks zu den Modulen
Das große Stimm-Bundle mit 3 Selbstlernkursen im Wert von 291 € gibt es gratis dazu
Effektive Atmung, mehr Klang und Sicherheit für deine Stimme.
(Wert 97 €)
(Wert 97 €)
Beweglichkeit der Zunge, ein optimal gestalteter Resonanzraum.
(Wert 97 €)
Das große Stimm-Bundle mit 3 Selbstlernkursen im Wert von 291 € gibt es gratis dazu
Effektive Atmung, mehr Klang und Sicherheit für deine Stimme.
(Wert 97 €)
(Wert 97 €)
Beweglichkeit der Zunge, ein optimal gestalteter Resonanzraum.
(Wert 97 €)
Ein Q & A im Februar
Wert 100 €
Hier kannst du deine Fragen zum Bundle, deiner Stimme und dem Nervensystem stellen.
Ich freue mich sehr, wenn wir schon vor dem offiziellen Start des Kurses ins Gespräch kommen.
"Hilkea verfügt über die Gabe, sowohl Anfänger*innen als auch Profis durch ihre offene, gelassene Art abzuholen. Es ist spürbar, wie vielfältig sie in die Materie eingetaucht ist."
- Lena zum Berge (Sängerin und Gesangspädagogin)
"Hilkea schafft es, durch ihre zugewandte Art, eine freundliche und sehr effektive Arbeitsatmosphäre als Voraussetzung für Entwicklungsprozesse zu schaffen."
- Annemarie Quiring, (Sängerin und Gesangspädagogin)
"Hilkea hat ein Wahnsinnswissen gepaart mit einem riesigen Einfühlungsvermögen. Ihre Übungen sind super. Meine Stimme hat in kurzer Zeit ganz neue Räume und Schwingungen gefunden und ich wieder mehr Vertrauen."
- Reinhild Kuhn (Sängerin)
Ist der Kurs auch für mich etwas, wenn ich nicht auf der Bühne stehe?
Ja, du kannst von allen Übungen auch profitieren, wenn du nicht auf der Bühne bist. Denn das Nervensystem ist immer wirksam, sobald du deine Stimme nutzt. Du wirst wahrscheinlich sogar Änderungen in deiner Sprechstimme feststellen können.
Ich bin kein Profi. Darf ich bei dem Kurs trotzdem dabei sein?
Du kannst sehr gern beim Kurs dabei sein. Allerdings unter der Voraussetzung, dass du schon Erfahrungen mit deiner Singstimme hast und schon länger Gesangsunterricht nimmst oder genommen hast. Für Gesangsstarter:innen ist der Kurs nicht geeignet.
Ich bin Profisänger:in und stehe schon erfolgreich auf der Bühne. Lerne ich auch noch etwas Neues?
Ich bin sicher, dass auch du etwas Neues bei mir lernst, denn die Arbeit mit dem Nervensystem bietet immer wieder positive Überraschungen, wie etliche Profisänger:innen in meinem letzten Kurs gemerkt haben.
Wie kann ich das beste Ergebnis aus dem Kurs für mich erzielen?
Du wirst das Beste für dich herausholen, wenn du oft in den live-online Sessions dabei bist. Und reiche deine Fragen ein, wenn du beim Q&A nicht dabei sein kannst, denn ich beantworte auch gern Fragen, die vorher schriftlich per E-Mail bei mir eingetroffen sind.
Wann ist der Kurs nichts für mich?
Wenn du Anfänger:in bist und gerade erst mit deiner Stimme starten möchtest, ist der Kurs nicht das Richtige für dich. Du solltest schon einige Zeit Gesangsunterricht haben, damit du wirklich von den Inhalten profitieren kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, dann buche gern ein Gespräch mit mir, damit wir herausfinden, was für dich passt.
Was ist, wenn ich nicht live dabei sein kann? Lohnt es sich dann überhaupt?
Es lohnt sich auch dann, denn alle Einheiten werden aufgezeichnet, so dass du alles in der Aufzeichnung anschauen kannst. Aufkommende Fragen kannst du mir per E-Mail stellen.
Kann ich vom Kurs wieder zurücktreten?
Nein, das ist nicht möglich. Deshalb bitte ich dich, dir gut zu überlegen, ob der Kurs wirklich für dich geeignet ist, damit du profitieren kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, buche vor deinem Kauf sehr gern ein Gespräch mit mir, wo wir herausfinden können, ob der Kurs für dich passt.
Wann fängt der Kurs an und wann endet er?
Der Kurs beginnt am Montag, den 28. April und endet am Donnerstag, den 26. Juni jeweils mit einem Live auf Zoom. Die Live Sessions sind Montags um 16.30 Uhr. Die Q&A's sind am Donnerstag um 18 Uhr. Von allen Lives wird es eine Aufzeichnung geben, die du genau wie die weiteren Inhalte ein Jahr lang anschauen kannst.
Die Termine für die Live Sessions am Montag sind: 28.4., 5.5., 12.5., 19.5.,26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6. und 7.7.25
Die Termine für die Q&A's am Donnerstag sind: 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 19.6., 26.6., 3.7. und 17.7.25
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte und Videos des Programms?
Du hast ein ganzes Jahr Zugriff auf die Inhalte auf der Kursplattform. Der Zugang gilt bis einschließlich 31. Juli 2026.
Findet der Kurs in Präsenz statt?
Nein, es ist ein online Programm. Wir treffen uns per Zoom. Da bin ich live, leite Übungen an und beantworte Fragen.
Wenn du weitere Fragen hast, die hier nicht beantwortet wurden, dann schreibe mir gern eine E-Mail unter: mail@hilkea-knies.de.
Ist der Kurs auch für mich etwas, wenn ich nicht auf der Bühne stehe?
Ja, du kannst von allen Übungen auch profitieren, wenn du nicht auf der Bühne bist. Denn das Nervensystem ist immer wirksam, sobald du deine Stimme nutzt. Du wirst wahrscheinlich sogar Änderungen in deiner Sprechstimme feststellen können.
Ich bin kein Profi. Darf ich bei dem Kurs trotzdem dabei sein?
Du kannst sehr gern beim Kurs dabei sein. Allerdings unter der Voraussetzung, dass du schon Erfahrungen mit deiner Singstimme hast und schon länger Gesangsunterricht nimmst oder genommen hast. Für Gesangsstarter:innen ist der Kurs nicht geeignet.
Ich bin Profisänger:in und stehe schon erfolgreich auf der Bühne. Lerne ich auch noch etwas Neues?
Ich bin sicher, dass auch du etwas Neues bei mir lernst, denn die Arbeit mit dem Nervensystem bietet immer wieder positive Überraschungen, wie etliche Profisänger:innen in meinem letzten Kurs gemerkt haben.
Wie kann ich das beste Ergebnis aus dem Kurs für mich erzielen?
Du wirst das Beste für dich herausholen, wenn du oft in den live-online Sessions dabei bist. Und reiche deine Fragen ein, wenn du beim Q&A nicht dabei sein kannst, denn ich beantworte auch gern Fragen, die vorher schriftlich per E-Mail bei mir eingetroffen sind.
Wann ist der Kurs nichts für mich?
Wenn du Anfänger:in bist und gerade erst mit deiner Stimme starten möchtest, ist der Kurs nicht das Richtige für dich. Du solltest schon einige Zeit Gesangsunterricht haben, damit du wirklich von den Inhalten profitieren kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, dann buche gern ein Gespräch mit mir, damit wir herausfinden, was für dich passt.
Was ist, wenn ich nicht live dabei sein kann? Lohnt es sich dann überhaupt?
Es lohnt sich auch dann, denn alle Einheiten werden aufgezeichnet, so dass du alles in der Aufzeichnung anschauen kannst. Aufkommende Fragen kannst du mir per E-Mail stellen.
Kann ich vom Kurs wieder zurücktreten?
Nein, das ist nicht möglich. Deshalb bitte ich dich, dir gut zu überlegen, ob der Kurs wirklich für dich geeignet ist, damit du profitieren kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, buche vor deinem Kauf sehr gern ein Gespräch mit mir, wo wir herausfinden können, ob der Kurs für dich passt.
Wann fängt der Kurs an und wann endet er?
Der Kurs beginnt am Montag, den 28. April und endet am Donnerstag, den 26. Juni jeweils mit einem Live auf Zoom.
Die Live Sessions sind Montags um 16.30 Uhr.
Die Q&A's sind am Donnerstag um 18 Uhr. Von allen Lives wird es eine Aufzeichnung geben, die du genau wie die weiteren Inhalte ein Jahr lang anschauen kannst.
Die Termine für die Live Sessions am Montag sind: 28.4., 5.5., 12.5., 19.5.,26.5., 2.6., 16.6., 23.6., 30.6. und 7.7.25
Die Termine für die Q&A's am Donnerstag sind: 8.5., 15.5., 22.5., 5.6., 19.6., 26.6., 3.7. und 17.7.25
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte und Videos des Programms?
Du hast ein ganzes Jahr Zugriff auf die Inhalte auf der Kursplattform. Der Zugang gilt bis einschließlich 31. Juli 2026.
Findet der Kurs in Präsenz statt?
Nein, es ist ein online Programm. Wir treffen uns per Zoom. Da bin ich live, leite Übungen an und beantworte Fragen.
Wenn du weitere Fragen hast, die hier nicht beantwortet wurden, dann schreibe mir gern eine E-Mail unter: mail@hilkea-knies.de.
mit 8 Themen
Praxis mit Stimm- und Körperübungen und Erläuterungen
wo du mir alle deine Fragen stellen oder deine Erfahrungen mit uns allen teilen kannst
mit Aufgaben, Abb. und Übungen
+ 1:1 Begleitung
3 x Einzelsession (60 min.) innerhalb der Kursdauer.
Individuelle Fragen klären über WhatsApp innerhalb der Kursdauer.
(Ratenzahlungen innerhalb der Kursdauer nach Vereinbarung möglich)
€ 1.197
mit 8 Themen
Praxis mit Stimm- und Körperübungen und Erläuterungen
wo du mir alle deine Fragen stellen oder deine Erfahrungen mit uns allen teilen kannst
mit Aufgaben, Abb. und Übungen
+ 1:1 Begleitung
3 x Einzelsession (60 min.) innerhalb der Kursdauer.
Individuelle Fragen klären über WhatsApp innerhalb der Kursdauer. (Nur noch 3 von 5 Plätzen verfügbar)
(Ratenzahlungen innerhalb der Kursdauer nach Vereinbarung möglich)
€ 1.597
mit 8 Themen
Praxis mit Stimm- und Körperübungen und Erläuterungen
wo du mir alle deine Fragen stellen oder deine Erfahrungen mit uns allen teilen kannst
mit Aufgaben, Abb. und Übungen
+ 1:1 Begleitung
3 x Einzelsession (60 min.) innerhalb der Kursdauer.
Individuelle Fragen klären über WhatsApp innerhalb der Kursdauer.
(Ratenzahlungen innerhalb der Kursdauer nach Vereinbarung möglich)
€ 1.197
mit 8 Themen
Praxis mit Stimm- und Körperübungen und Erläuterungen
wo du mir alle deine Fragen stellen oder deine Erfahrungen mit uns allen teilen kannst
mit Aufgaben, Abb. und Übungen
+ 1:1 Begleitung
3 x Einzelsession (60 min.) innerhalb der Kursdauer.
Individuelle Fragen klären über WhatsApp innerhalb der Kursdauer. (nur noch 3 von 5 Plätzen verfügbar)
(Ratenzahlungen innerhalb der Kursdauer nach Vereinbarung möglich)
€ 1.597
Photo: (c) Lydia Ramos
"Mehr Sicherheit auf der Bühne und klare Feedbacks vieler Zuhörer"
Dieser Kurs bei Hilkea ist wie eine wohlig warme Dusche für Seele, Stimme und Körper.
Hochkomplexe Zusammenhänge zwischen Gehirn, Nervensystem und Singen, deren Verständnis und welche Möglichkeiten das für unsere Stimme, unseren Gesang und unser Sicherheitsgefühl auf der Bühne bedeutet, werden in diesem Kurs auf spannende, humorvolle, kompetente, verständliche und sehr persönliche Weise vermittelt.
Mit praktischen Übungen konnte ich in kurzer Zeit so viel mehr stimmliche Sicherheit und Wohlfühlen auf der Bühne erleben und damit ein ganz neues Universum erreichen mit meiner Stimme umzugehen und mit ihr Emotionen zu transportieren.
Das war nicht nur ein ganz persönliches Gefühl, sondern hat sich auch umgehend und klar in den Feedbacks vieler Zuhörer bestätigt.
- Elisa Rabanus, Sängerin
Photo: (c) Lydia Ramos
"Mehr Sicherheit auf der Bühne und klare Feedbacks vieler Zuhörer"
Dieser Kurs bei Hilkea ist wie eine wohlig warme Dusche für Seele, Stimme und Körper.
Hochkomplexe Zusammenhänge zwischen Gehirn, Nervensystem und Singen, deren Verständnis und welche Möglichkeiten das für unsere Stimme, unseren Gesang und unser Sicherheitsgefühl auf der Bühne bedeutet, werden in diesem Kurs auf spannende, humorvolle, kompetente, verständliche und sehr persönliche Weise vermittelt.
Mit praktischen Übungen konnte ich in kurzer Zeit so viel mehr stimmliche Sicherheit und Wohlfühlen auf der Bühne erleben und damit ein ganz neues Universum erreichen mit meiner Stimme umzugehen und mit ihr Emotionen zu transportieren.
Das war nicht nur ein ganz persönliches Gefühl, sondern hat sich auch umgehend und klar in den Feedbacks vieler Zuhörer bestätigt.
- Elisa Rabanus, Sängerin
Was wäre, wenn ...
Was wäre, wenn ...
Zu schön, um wahr zu sein?
Üben musst du natürlich selber, aber ich unterstütze dich dabei, wertvolle Übungen zu finden, liefere passende und logische Erklärungen und beantworte deine Fragen rund um die Stimme.
Denn wenn du effektive Übungen an der Hand hast, kann selbst das Üben zu einem spannenden Abenteuer werden, an dessen Ende du ganz andere Klänge aus dir herauszauberst und dein Publikum berührst und begeisterst.
© 2025 Hilkea Knies • Kontakt • Datenschutzerklärung • Impressum