So kommst du leichter durch alle deine Arien und Songs
So kommst du leichter durch alle deine Arien und Songs
Du möchtest eine tolle Arie singen, ein neuer wunderbarer Song wartet auf dich und dir fehlt mal wieder die Luft.
Was sollte sich bewegen? Wie genau fühlt sich eine tiefe Atmung an?
Und so richtig schön klingt es auch nicht
Warum geht das bei mir nicht? Und wenn es mal geht, ist es mehr Zufall, als dass ich es unter Kontrolle habe.
Bauch rein? Bauch raus? In den Bauch atmen?
Ich war selbst am Anfang meines Singens so verwirrt. Und das Ergebnis war, dass ich nie genug Luft hatte, in meinen Koloraturen wie ein Fisch im Trockenen nach Luft geschnappt habe und mit viel zu viel Druck gesungen habe.
Wie sich dann die hohen Töne angehört haben, muss ich dir wohl kaum erzählen.
Und dann habe ich versucht aus Büchern Singen zu lernen. Was für eine absurde Idee, weiß ich heute.
Ich habe irgendwann begriffen: Wir brauchen es, unseren Körper und unsere Stimme beim Atmen zu erleben.
Wenn andere es nur erklären oder vormachen, weißt du noch lange nicht wie es gehen kann. Und dann erklärst du dich für zu blöd und das ist einfach nicht die Wahrheit!
"Der Atem wurde vertieft und meine Stimme erholte sich"
Im letzten Jahr hatte ich die wunderbare Gelegenheit, nach einer langen krankheitsbedingten Zwangspause, Unterricht bei Hilkea zu nehmen. Dies erwies sich als wahrer Glücksfall, waren doch meine Stimme, als auch der Atemapparat erheblich eingeschränkt.
Insbesondere der Zugriff auf die Falsettlage - ich bin Countertenor – war quasi unmöglich. Im Laufe dieser Lektion arbeiteten wir an der Flexibilisierung der Atmung und der Wiederherstellung der Einatemtendenz.
Hilkea hat in dieser Situation nicht nur ihr enormes gesangspädagogisches Wissen eingebracht, sondern ist auch mit viel Ruhe, Überblick und Empathie auf meine Situation eingegangen.
- Tim Severloh, Sänger, Berlin
"Mein Klang hat sich enorm verändert: runder, voller und lyrischer."
Mein ganzer Körper hat sich nach unseren Körperübungen für die Atmung neu organisiert und aufgerichtet. Ich bin von einer Kein-Atmerin zu einer Einatmerin geworden.
Und nun habe ich die Brücke von Bach hin zu Mendelssohn gefunden, denn die Stimme ist dadurch viel lyrischer geworden. Ich singe jetzt mit viel weniger Druck und es kommt deutlich mehr Klang raus.
- Elisa Rabanus, Konzertsängerin, Düsseldorf
Und dann ist da auch noch das Nervensystem...
und das braucht Sicherheit...
und Sicherheit braucht eine klare Technik des Singens
Reinhild Kuhn | SÄNGERIN
Sängerische Atmung
und ich liebe Stimmen.
Durch meine jahrzehntelange Erfahrung als Gesangspädagogin im In- und Ausland habe ich viel Wissen über Stimme und Nervensystem, das ich zu einer ganz speziellen Unterstützung für Sänger:innen anbieten kann.
Dabei helfen mir sowohl meine Arbeit mit der Rabine-Methode, einer funktionalen Herangehensweise an Stimme und Mensch, als auch die Ausbildung in Somatic Experiencing, einer Traumaarbeit mit dem autonomen Nervensystem, ganz eigene Übungen und Anleitungen zu erstellen, die sowohl deiner Technik als auch deiner Emotion und Leichtigkeit im Singen dienen.
Körper- und Stimmübungen, speziell zum Thema Atmung
Übungen, die dein Nervensystem ansprechen
Erklärungen, warum es funktionert
© Hilkea Knies | Datenschutz | Impressum